Das Ende (von Windows 10) ist nah!
Heute starten wir „End Of 10“ (endof10.org) und bringen Linux zu Windows-10-Nutzern!
Am 14. Oktober 2025 wird Microsoft den Support für Windows 10 einstellen. Microsoft wird keine Updates mehr für das System bereitstellen, was schätzungsweise 200 bis 400 Millionen Laptops und Computer weltweit in Sicherheitsrisiken und stark umweltbelastenden Elektroschrott verwandeln wird.
Ihrer könnte einer davon sein.
Aber was wäre, wenn Sie Ihren aktuellen Computer wieder schnell und sicher machen könnten, damit Sie ihn weiter benutzen können? Es gibt eine Alternative zu Windows, die kostenlos ist, regelmäßig aktualisiert wird und auf fast allen Geräten funktioniert – von den meisten Smartphones und Routern bis hin zu Supercomputern, die das Wetter vorhersagen, und Robotern auf dem Mars.
Ja, das ist Linux. Linux ist extrem flexibel und anpassungsfähig und es kann auch für Sie funktionieren. Linux kann sowohl auf Ihrem neuesten Laptop, als auch auf einem Rechner von vor 10–20 Jahren reibungslos laufen.
Der billigste und umweltfreundlichste Computer ist der, den Sie bereits besitzen.
Die Installation eines neuen Betriebssystems mag sich schwierig anhören, aber die Gemeinschaft hinter dem „End of 10“ ist da, um zu helfen! Rund um den Globus gibt es Menschen und Einrichtungen, die bereit sind, Ihnen zu helfen oder sogar Linux für Sie zu installieren. Jeden Tag kommen neue Gruppen von Helfern hinzu.
Finden Sie Hilfe in Ihrer Nähe auf unserer Website:
Warum kann ich meinen aktuellen Computer nicht einfach auf Windows 11 aktualisieren?
Weil er höchstwahrscheinlich nicht die Systemanforderungen für Windows 11 erfüllen wird. Dafür gibt es mehrere Gründe, aber einer der fragwürdigsten ist, dass viele Geräte abgelehnt werden, obwohl sie über ein modernes Sicherheitsmodul verfügen. Vom technischen Standpunkt aus ist das schwer zu rechtfertigen.
Ironischerweise ist der 14. Oktober zufälligerweise auch der „International E-Waste Day“. Kurz darauf folgt am 18. Oktober der „Internationale Tag der Reparatur“. So etwas kann man sich nicht ausdenken!
Aber Microsoft möchte wirklich, dass Windows-10-Nutzer neue Hardware kaufen. Tatsächlich hat das Unternehmen Vollbild-Benachrichtigungen auf den Bildschirmen der Nutzer eingeblendet, um sie zu ermutigen, genau das zu tun – sogar für Computer, die ein Upgrade auf Windows 11 durchführen können. Das bedeutet, dass Hunderte von Millionen neuer Geräte hergestellt und transportiert werden müssen, und das ist vielleicht die größte Verschwendung von allen. Allein die Hardware-Produktion verbraucht Unmengen an Energie und hat einen unverhältnismäßig großen CO2-Fußabdruck, der völlig umsonst ist, wenn ein funktionierendes Gerät im Müll landet.
Wenn Sie sich hingegen für Linux entscheiden, erhalten Sie alles, was Sie sich für den täglichen Gebrauch wünschen, und ein und dasselbe Gerät kann Jahrzehnte lang funktionieren. Ganz gleich, ob Sie arbeiten, ein Unternehmen leiten, in Kontakt bleiben oder sich entspannen möchten, die mit Linux gelieferte Software ist oft wunderschön, rasend schnell, einfach zu bedienen und immer unter Ihrer Kontrolle. Die meisten Bedenken gegenüber Linux sind inzwischen überholt oder unbegründet. Ihr System wird weit über das Enddatum von Windows 10 hinaus sicher bleiben — und das ohne Kosten.
Die „End Of 10“-Kampagne hat 5 Gründe für ein Upgrade auf Linux ermittelt:
- Keine neue Hardware, keine Lizenzgebühren
Ein neuer Laptop kostet viel Geld, aber die meisten Linux-Betriebssysteme stehen gratis zur Verfügung. Software-Updates sind ebenfalls kostenlos — für immer. Selbstverständlich können Sie Ihre Unterstützung durch Spenden zum Ausdruck bringen! - Verbesserte Privatsphäre
Windows kommt mit viel Werbung und Spyware. Dies verlangsamt Ihren Computer, ermöglicht es Unternehmen Sie auszuspionieren und erhöht Ihre Stromrechnung. - Gut für unseren Planeten
Mehr als 75% der CO2-Emissionen eines Computers entstehen während seiner Herstellung. Ein funktionierendes Gerät länger zu behalten, ist eine sehr wirksame Methode, um Emissionen zu verringern. Mit einem Linux-Betriebssystem können Sie ihr Gerät länger nutzen. - Gemeinschaftliche & professionelle Unterstützung
Lokale Repair Cafés, unabhängige professionelle Angebote und Computergeschäfte stehen bereit, um Sie zu unterstützen. Auch in Online-Foren gibt es Hilfe. - Bessere Benutzer*innenkontrolle
Linux gibt Ihnen die vier Software-Freiheiten: Sie können Programme nutzen, untersuchen, teilen und verbessern, so lange Sie möchten. Sie haben die Kontrolle über Ihr Gerät.
Wenn Sie ein Gamer sind, fragen Sie sich vielleicht: Kann ich meine Spiele noch unter Linux spielen? Ja, das können Sie, und es war noch nie so einfach! Tausende von beliebten AAA-Spielen laufen jetzt problemlos unter Linux. In vielen Fällen ist die Leistung gleich oder sogar besser als unter Windows, insbesondere auf älterer Hardware.
Es gibt eine wachsende Liste von Freier & Open Source Software und Reparaturorganisationen, die die Kampagne unterstützen, darunter:
- anstiftung
- Associazione LibreItalia
- Computertruhe e.V.
- Debian
- /e/ Foundation
- EU OS
- FOSS United Foundation
- Free Software Foundation Europe
- GNOME Foundation
- iFixit
- Italian Linux Society
- KDE e.V.
- KDE España
- Kubuntu Focus
- Nextcloud
- openSUSE
- Open Source Initiative
- Repair Cafe International
- Right To Repair Europe
- Runder Tisch Reparatur
- Software Freedom Conservancy
- The Document Foundation
- Zorin OS
Die „End Of 10“-Kampagne wurde im November 2024 auf der Südtiroler Konferenz für Freie Software gestartet und hat seitdem viele neue Mitwirkende gewonnen. Diese Kampagne wird durch die begeisterten Beiträge eines engagierten Teams möglich gemacht. Erfahren Sie mehr über das Team unter:
Und was wenn Sie bereits einen neuen Computer mit vorinstalliertem Windows gekauft haben, aber stattdessen gerne Linux installieren würden? Falls Sie Linux oder ein anderes Betriebssystem bevorzugen, bezahlen Sie trotzdem für Windows, selbst wenn Sie es nicht verwenden. Das ist unfair und häufig nicht transparent. „Refund4Freedom“ ist eine Initiative der Free Software Foundation Europe, die das Recht von Nutzern schützt, ihr Betriebssystem zu wählen und eine Erstattung für ungenutzte, auf neuen Computern vorinstallierte Software zu erhalten — insbesondere Microsoft Windows. Die Refund4Freedom-Kampagne startet am 29. Mai um Nutzern zu helfen, Erstattungen für nicht verwendete Software zu erhalten. Die Initiative konzentriert sich vorerst auf den italienischen Markt, wird aber in naher Zukunft auf andere Standorte ausgeweitet. Hier erfahren Sie mehr:
Möchten Sie, dass Sie auf Ihrer zukünftigen Hardware jede beliebige Software installieren können? Es ist immerhin Ihre Hardware! „Device Neutrality“, ebenfalls eine Initiative der Free Software Foundation Europe, soll es Endnutzern ermöglichen, Gatekeeper zu umgehen und ihre Software — einschließlich freier & Open-Source Software — auf uneingeschränkte Weise auf ihren Geräten zu verwenden. Hier erfahren Sie mehr: